Glitzer-Kleider: So werden Sie zum funkelnden Hingucker
Sie haben genug von einfarbigen Stoffen und möchten einmal so richtig auffallen? Dann wird es Zeit, dass Glitzer-Kleider Einzug in Ihren Schrank halten. Damit Sie nicht gleich auf große Shopping-Tour gehen müssen, zeigen wir Ihnen in diesem Blogbeitrag, wie Sie bereits vorhandene Klamotten zu funkelnden Unikaten verzieren können. Dafür gehen wir auf die unterschiedlichsten Materialien und Techniken ein. Zusätzlich geben wir Ihnen noch ein paar Inspirationen, zu welchen Anlässen Sie Ihre neue Kleidung tragen können. Klingt spannend? Dann lesen Sie hier weiter!
Inhaltsverzeichnis
Glitzer-Kleider: Welche Möglichkeiten gibt es zum Verzieren?
Plündern Sie doch einmal Ihren Kleiderschrank und suchen Sie sich das ein oder andere Teil heraus, das zwar perfekt sitzt, jedoch ein wenig mehr Pep gebrauchen kann. Denn so handeln Sie nicht nur nachhaltig, sondern sind sich sicher, dass Sie sich in Ihrem quasi neuen Kleidungsstück wirklich wohlfühlen. Alternativ können Sie sich natürlich auch ein neues kaufen. Wenn Sie nun eine kleine Auswahl vor sich haben, geht es an die Überlegung, wie Sie Ihre Glitzer-Kleider verzieren können.
Foto: © Mathilde Langevin, Lizenz: Creative Commons CC0 1.0, Quelle: Unsplash.com
Funkelnde Effekte mit Strasssteinen
Eine tolle Möglichkeit, Glitzer-Kleider mit ein bisschen Fingerspitzengefühl zu kreieren, ist die Arbeit mit Strasssteinen. Diese kleinen Glassteinchen reflektieren wunderbar das Licht, sodass Sie allein dadurch alle Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Dabei ist das Verzieren eigentlich ein Kinderspiel. Zwar müssen Sie aufgrund der Größe dieser glitzernden Steine etwas Zeit und Geduld mitbringen, jedoch werden Sie von dem Ergebnis sicher begeistert sein.
Bei der Auswahl des Strass’ gibt es verschiedene Möglichkeiten, mit denen Sie einen echten Hingucker erschaffen können. Wir haben Ihnen eine kleine Tabelle zusammengestellt, damit haben Sie einen kurzen Überblick, über die gängigsten Optionen und was Sie dafür benötigen:
Art der Strasssteine | Benötigte Hilfsmittel |
gelochte Steinchen zum Annähen |
|
Steinchen mit flacher Unterseite zum Aufkleben |
|
Hotfix-Strassteinchen zum Aufbügeln |
|
Sie sehen: Hier gibt es so einige Varianten, sich kreativ auszuleben. Beachten Sie jedoch, dass Strasssteine nach einiger Zeit auch wieder abfallen können. Das geschieht besonders schnell, wenn sie Reibung ausgesetzt sind. Gehen Sie darum vorsichtig damit um. So empfehlen wir, Ihre Glitzer-Kleider so wenig wie möglich und nur auf links gedreht zu waschen.
Foto: © RODNAE Productions, Lizenz: Creative Commons CC0 1.0, Quelle: pexels.com
Schimmernde Glitzer-Kleider mit Perlen
Auch wenn Perlen vielleicht auf den ersten Blick nicht ganz passend für sehr auffällige Glitzer-Kleider sind, wollten wir Ihnen diese Möglichkeit nicht vorenthalten. Schließlich gibt es ja immer Bedarf nach etwas Schlichterem, bei dem das gewisse Etwas jedoch nicht fehlen darf. So kann beispielsweise eine Kombination aus kleinen und großen Exemplaren ein hübsches Detail sein, das den Blick auf einen besonders schmeichelnden Teil lenkt.
Hat Ihr Kleid zum Beispiel einen schönen Ausschnitt, lässt sich dieser mit verschiedenen schimmernden Perlen noch ein wenig mehr hervorheben. Dabei müssen Sie übrigens nicht nur auf die bekannten, weißen Optionen verwenden, denn schließlich funkeln die verschiedensten eingefärbten Exemplare inzwischen in allen Nuancen des Regenbogens. So lassen sich sogar noch farbliche Highlights kreieren.
Seien Sie sich nur bewusst, dass Sie hier, wie bei den Strasssteinchen viel Fingerspitzengefühl benötigen. Denn die meisten Perlen werden mithilfe von Nadel und Faden aufgenäht. Gehen Sie dabei am besten besonders gründlich vor, denn nur so überleben sie auch die Wäsche sowie den Alltag und reißen nicht permanent bei der kleinsten Bewegung ab.
Foto: © Muesli, Lizenz: Creative Commons CC0 1.0, Quelle: unsplash.com
Mit Siebdruck glitzert es besonders schön!
Haben Sie vielleicht ein Kleid schon aussortiert, das einen unschönen Fleck hat, der nicht mehr ausgewaschen werden kann? Dann schmeißen Sie es nicht weg! Denn mit einem glitzernden Siebdruck lässt sich so manche verschmutzte Stelle wieder überarbeiten. Und das Beste: Sie machen aus einem alten Teil wieder was ganz Neues, das so niemand in seinem Kleiderschrank hat.
Doch wie gehen Sie das Ganze am besten an? Einen detaillierten Blogbeitrag mit dem Thema Siebdruckverfahren haben wir bereits geschrieben. Dort erfahren Sie auch, wie Sie mit unseren Glitzerpulvern, die extra für dieses Verfahren angefertigt sind, tolle und kreative Muster und Motive am besten auf den Stoff zu bringen sind. Damit entstehen die schönsten Glitzer-Kleider, die Sie sich vorstellen können.
Foto: © Joshua Rondeau, Lizenz: Creative Commons CC0 1.0, Quelle: unsplash.com
Textilfarbe auf Glitzer-Kleidern
Ist Ihnen das Siebdruckverfahren vielleicht etwas zu kompliziert? Oder suchen Sie nach einer schnellen Lösung, mit der sich leicht, glitzernde Effekte hervorbringen lassen? Dann ist die Textilfarbe Ihr bester Freund. Hier gibt es die verschiedensten Farben von knallig über pastellig bis hin zu glitzernden Optionen. Das Beste? Sie können sich ganz kreativ ausleben und einfach drauf losmalen.
Lassen Sie also Ihrer Fantasie freien Lauf und bringen Sie die schönsten Muster auf Ihr Glitzer-Kleid. Dabei können Sie ganz großflächig oder auch sehr detailverliebt arbeiten. In unserem Blogbeitrag über Glitzerfarbe haben wir einen Abschnitt über genau dieses Thema. Lesen Sie dort gern weiter.
Ein kleiner Tipp zum Abschluss: Achten Sie nur darauf, dass es auch wirklich Textilfarbe ist, die sich waschen lässt. Ein Tipp fürs Bügeln: drehen Sie die Kleidung vorher auf links und bügeln Sie so. Dadurch kann die indirekte Hitze die Farbe nicht verwischen.
Foto: © LOGAN WEAVER, Lizenz: Creative Commons CC0 1.0, Quelle: unsplash.com
Funkelnder Stoff auf Ihren Glitzer-Kleidern
Wir haben es schon kurz angemerkt: Recycling, DIY und Co. werden aufgrund des Nachhaltigkeitsgedankens immer beliebter. Deshalb möchten wir Ihnen hier noch eine Möglichkeit vorstellen, die diese Ambitionen noch mehr unterstützt. Denn vielleicht haben Sie ja neben dem Kleid, das Sie gern verschönern möchten, auch noch einen weiteren glitzernden Stoff?
Das kann von einem T-Shirt mit glitzerndem Aufdruck über Schleifenband, in das vielleicht ein Geschenk eingewickelt war, gehen. Aus dem funkelnden T-Shirt-Stoff lässt sich beispielsweise ein neckisches Muster ausschneiden, das Sie dann mithilfe einer Nähmaschine oder – ganz oldschool – mit Nadel und Faden aufnähen. Den Saum Ihres Glitzer-Kleider lässt sich wiederum leicht mit dem glitzernden Schleifenband verzieren. Mit ein bisschen Handarbeit entstehen so modische Schöpfungen, um die Sie sicher beneidet werden.
Foto: © Greta Hoffman, Lizenz: Creative Commons CC0 1.0, Quelle: pexels.com
Aufnäher und Pailletten
Dass Nadeln und Faden bei den meisten unserer Vorschläge unerlässlich sind, werden Sie wahrscheinlich schon mitbekommen haben. Auch unsere letzte Idee lässt sich damit am besten realisieren. Zunächst sind da die Aufnäher, die früher vielleicht als Flicken für zerrissene Hosen benutzt wurden. Doch diese sind im Moment sogar als Fashion-Statement im Trend, sodass Sie, auch ohne kaputten Stoff, die verschiedensten Patches zur Verschönerung verwenden können. Dabei steht Ihnen mittlerweile eine große Auswahl zur Verfügung, die auf Glitzer-Kleidern eine gute Figur machen.
Eine Aufgabe, die viel Geduld und ein gutes Auge benötigt, ist wohl das Aufnähen von Pailletten. Diese können Sie entweder einzeln oder aber in schon vorgefertigten Paillettenbändern auf den Stoff bringen. Dadurch lassen sich hübsche Highlights kreieren, die im darauffallenden Licht wunderschön glitzern und funkeln.
Foto: © raj jariwala, Lizenz: Creative Commons CC0 1.0, Quelle: unsplash.com
Glitzer-Kleider: Inspirationen für Ihr Design
Wir haben Ihnen jetzt die verschiedensten Möglichkeiten vorgestellt, wie Sie Ihr ein eher langweiliges Kleidungsstück in ein Glitzer-Kleid verwandeln können. Doch nun ist natürlich die Frage, wie sich das Ganze gestalten lässt. Ein Punkt, wir haben es bereits angesprochen, ist die Akzentuierung von unterschiedlichen Teilen der Klamotte. So macht ein glitzernder Ausschnitt noch mehr her. Oder Sie highlighten die Ärmel oder den Saum Ihres Teils. Hier können Sie die tollsten Designs erstellen.
Eine weitere Idee, wie Sie einzigartige Kleidungsstücke verzieren können, ist, den Anlass in den Fokus zu rücken. Wenn Sie beispielsweise ein Kleid für Silvester benötigen, dann machen sich goldene und silberne Glitzereffekte besonders gut. So funkeln Sie mit dem Feuerwerk um die Wette. Übrigens: Sollten Sie noch Inspirationen für Ihr Make-up suchen, dann lesen Sie doch in unserem Blogbeitrag über Silvester Make-up nach.
Möchten Sie zu Weihnachten ganz speziell auffallen, empfehlen wir Ihnen, mit den Farben grün und rot zu arbeiten. Wenn diese noch vor sich hin glitzern, machen Sie Ihrem Christbaum große Konkurrenz. Sollten Sie eher Ideen für einen Geburtstag oder Ähnliches suchen, können wir Ihnen nur dazu raten, mal aus Ihrer Komfortzone zu treten. Mit den verschiedensten und buntesten Farben wird Ihr Glitzer-Kleid der Hingucker auf jeder Party sein. Trauen Sie sich und legen Sie schon bald los, ein solches Unikat zu kreieren!
Foto: © Kate Hliznitsova, Lizenz: Creative Commons CC0 1.0, Quelle: unsplash.com
Weiterführende Links
www.talu.de/pailletten-aufnaehen/
www.liebenswert-magazin.de/strasssteine-so-schmuecken-sie-textilien-mit-applikationen-1975.html
Keine Kommentare zu “Glitzer-Kleider: So werden Sie zum funkelnden Hingucker”
Die Kommentarfunktion wurde geschlossen.