Glitter ist momentan überall: Ob beim Basteln, Makeup oder einfach als Streugut – auf das Funkeln möchte keiner verzichten. Und dass es ganz einfach ist, einen kleinen (oder großen) Schimmer in den Alltag zu bringen, wollen wir Ihnen zeigen. Denn Glitzer-Haare sind schon lange nicht mehr nur ein Phänomen von Festivals, sondern werden auch auf der Straße, zu Geburtstagen oder zum Beispiel zu Silvester getragen. Wir verraten, welche Möglichkeiten Sie haben und wie Sie den Trend am besten umsetzen können!

Welcher Glitzer für Haare und Gesicht?

Bevor Sie sich auf den Glitter stürzen und beginnen damit Ihre eigenen Haare oder die von Freunden, Kindern und Co. zu gestalten, wollen wir Ihnen erst einmal verraten, welcher Glitzer sich dafür eignet. Dabei sollte es sich nämlich immer um einen hautverträglichen Kosmetikglitzer handeln, der auch die entsprechenden Normen erfüllt. Ansonsten kann es zu Hautreizungen kommen, die Sie sicher vermeiden wollen.

Zudem sollten Sie am besten auch mit Befestigungsmitteln arbeiten, die für Haut und Haar geeignet sind. Der einfache Klebestift ist nicht die richtige Wahl! Am besten eignet sich im Prinzip ein Bio-Glitter, gerade, wenn Sie Ihr Glitzer-Haar auch außerhalb des geschlossenen Raums präsentieren wollen. Gehen hier einige Partikel verloren, ist das nämlich gar kein Problem, da sie sich zersetzen.

Funkelnde Glitzer-Haare: So gelingt es!

Sie wollen Ihrer Frisur das gewisse Etwas verleihen? Ob beim Festival, zu einer Hochzeit oder einfach um den tristen Alltag etwas aufzupeppen: Es gibt unzählige verschiedene Möglichkeiten, wie Sie das Glitzer-Haar umsetzen können. Wir wollen Ihnen hier unsere Favoriten, die sich auch ganz leicht zu Hause umsetzen lassen, einmal vorstellen!

Der funkelnde Glitter-Ansatz

Schon seit einigen Jahren sehen wir diesen Trend auf großen Festivals wie Coachella: Der Haaransatz soll glitzern und funkeln. Gerade in den Abendstunden, wenn die spiegelnde Oberfläche der Glitzerpartikel die umliegenden Lichter reflektiert, wird die eigene Frisur so schnell zum wortwörtlichen Highlight. Und dabei sind die Glitzer-Haare so leicht umgesetzt.

Sie brauchen:

  • Etwas leichtes Haargel (Achtung: flüssiges Gel nutzen und kein festes Haarwachs)
  • Feinen Bio-Kosmetikglitter in der Wunschfarbe
  • Einen Färbepinsel für die Haare

Und so geht’s:

  1. Waschen Sie zunächst Ihre Haare und trocknen Sie sie vollständig.
  2. Ziehen Sie nun einen Scheitel nach Ihrem Geschmack und stylen Sie es, wie es Ihnen gefällt.
  3. Geben Sie anschließend etwas Haargel in eine kleine Schüssel und mischen Sie nach Belieben die Glitter-Partikel darunter. Sind Sie sich nicht sicher, wie sehr Ihr Haar funkeln soll, beginnen Sie lieber mit etwas weniger und verstärken das Ergebnis sonst später mit einer zweiten Schicht.
  4. Arbeiten Sie sich nun mit dem Pinsel vom Ansatz in die Längen, um die Glitzer-Mischung gleichmäßig aufzutragen.
  5. Alternativ können Sie mit der schmalen Seite des Pinsels natürlich auch ausschließlich Ihren Scheitel beglittern.

Die Frisuren lassen sich übrigens ganz leicht aufpeppen und variieren. Beglittern Sie zum Beispiel einmal nur eine Seite des Scheitels oder verwenden Sie links und rechts unterschiedliche Farben. Wie wäre es, wenn Sie statt einer geraden Linie einmal einen Zick-Zack-Scheitel rocken und diesen mit dem entsprechenden Glitzer untermalen? Auch der Swept-Back-Hair-Look lässt sich prima mit dem Glitzer-Gel umsetzen und verleiht dem doch eher strengen Style das gewisse Etwas.

Übrigens: Noch mehr zum Hingucker wird Ihre Haarpracht, wenn Sie zusätzlich etwas Farbe mit ins Spiel bringen. Greifen Sie nach Wunsch zu einer Tönung oder einfach zu einem farbigen Haarspray und probieren Sie einmal eine knallige Haarfarbe. Silberner oder goldener Glitzer setzt dann herrliche Akzente. Ist Ihnen das zu viel, nutzen Sie gleichfarbige Partikel, um ein leichtes Funkeln zu erzielen. Probieren Sie sich einfach einmal aus!

Flechtfrisuren mit Glitzer aufpeppen

Aber es ist nicht nur der Ansatz, der inzwischen beglittert wird. Gern dürfen ganze Zöpfe in Glitzer-Haar verwandelt werden. Allerdings gilt hier die Regel: Viel hilft nicht unbedingt viel. Denn wie Sie sich sicher vorstellen können, werden die Strähnen, wenn man sie alle mit der Gel-Mischung bearbeitet, sehr steif und sehen meist weniger schön aus.

Stattdessen setzen Sie doch über das Haar verteilt Akzente. Am besten macht sich das mit Flechtfrisuren, bei denen die Haare an Ort und Stelle verweilen. So können Sie die Glitzer Partikel nämlich besonders präzise setzen. Dabei ist es ganz egal, ob es sich hierbei um Boxer Braids, französische Zöpfe oder Space Buns handelt.

Tragen Sie einfach ein wenig Haarspray an den gewünschten Stellen auf und streuen Sie dann gezielt Glitzer darüber. Größere Motivglitzer-Stücken bringen Sie mit einem Tropfen Gel an. Aus dieser Vorgehensweise sind tolle Kreationen entstanden. So wirken zum Beispiel auf schwarzen oder auch blauen Haaren silberne und goldene Partikel in Sternenform gleich, als hätte man den Himmel auf Erden gefunden.

Die Glückssträhne: Glitter-Extensions

Ob für längere Haare oder einfach mehr Volumen: Extensions sind schon lange nicht mehr so verpönt, wie sie es früher einmal waren. Doch in den letzten Jahren sind sie auch immer verrückter geworden. Während alles mit bunten Farben begann, gibt es inzwischen auch Glitzer-Extensions, die Ihr Haar glänzen lassen.

Haben Sie also keine Lust mehr, das Haarspray oder -gel jeden Tag neu aufzutragen oder reagiert zum Beispiel Ihre Kopfhaut empfindlich auf diesen Prozess, könnte das die Lösung sein. Denn das künstliche Glitzer-Haar können Sie entweder einfach selbst einclipsen oder vom Friseur semi-permanent – wie bei regulären Extensions eben auch – an den eigenen Ansatz knoten lassen.

Nutzen Sie eine Clip-In-Strähne können Sie diese natürlich auch ganz einfach selbst gestalten. Färben Sie sie zum Beispiel in einer ausgefallenen Farbe ein und befestigen Sie dann mit etwas Haargel die gewünschten Glitzerpartikel daran. Damit das Ganze nicht zu sehr verklebt, würden wir Ihnen hierbei besonders feinen, fast schon sandartigen Glitter empfehlen, der einfach über das Kunsthaar gestreut werden kann.

Funkelnde Perlen für die Haare

Ebenfalls ein weniger klebriger Trend sind Perlen für die Haare. Diese müssen nicht immer glitzern, sind aber umso schöner, wenn sie es tun. Und dabei lassen Sie sich noch herrlich leicht selbst herstellen. Dazu nehmen Sie nur eine Perle zur Hand, ummanteln sie mit etwas Flüssigkleber und tauchen sie in Glitzer.

Nun geht es darum, die Perle zu befestigen. Am besten geht das mit einer Einfädelhilfe, die Ihnen dabei hilft, eine feine Haarsträhne durch das kleine Loch der Perle zu ziehen. Alternativ können Sie dafür aber auch Zahnseide verwenden. Zudem sollten Sie immer mit feuchtem Haar arbeiten, da dies leichter zu formen ist. So steht den feinen Glitzer-Haaren nichts mehr im Weg!

Eine Frau mit schwarzen Haaren, die zu Braids geflochten wurden, sind mit Perlen verziert

Foto: © Viajero, Lizenz: Creative Commons CC0 1.0, Quelle: Pexels.com

Glitzer aus Haaren entfernen

Haben Sie die Glitzer-Haare erst einmal wieder satt? Dann gilt es jetzt, das Glitter zu entfernen. Das ist der Schritt, bei dem Sie (und die Umwelt) wirklich von den guten Eigenschaften der Bio-Variante profitieren. Denn diesen können Sie einfach wegspülen lassen – er ist schließlich biologisch abbaubar. Herkömmlichen Glitzer hingegen sollten Sie nach Möglichkeit auslesen und dann in der gelben Tonne bzw. dem gelben Sack entsorgen.

Um nun aber die Glitzer-Haare wieder berufstauglich zu machen, braucht es vor allem eins: Geduld. Denn ganz so einfach ist das Prozedere nicht. Wir wollen Ihnen darum hier eine kurze Anleitung und einige Tipps mitgeben:

  1. Kratzen: Den meisten Glitzer bekommen Sie aus den Haaren, indem Sie vorsichtig einfach an den beglitterten Stellen kratzen.
  2. Schütteln: Der beim Kratzen gelöste Glitter wird nicht immer gleich herausfallen. Deshalb schütteln Sie Ihr Haar nun ausgiebig und kämmen Sie es gegebenenfalls noch einmal durch. Auch hier: Nicht zu grob werden, damit die Haare nicht brechen.
  3. Waschen: Nun shampoonieren Sie Ihr Haar ausgiebig ein. Am besten belassen Sie es nicht bei einem Durchgang, sondern wiederholen den Prozess noch einmal – zwischendurch natürlich immer gründlich auswaschen. Abschließend noch Conditioner und/oder eine Haarkur, damit sich die Haare erholen können.
  4. Föhnen: Beim Trocknen ist ebenfalls Vorsicht angesagt, denn bei zu viel Hitze könnte es sein, dass noch übrige Glitzerpartikel anschmelzen und sich im Haar verkleben. Halten Sie darum mit dem Föhn genügend Abstand und stellen Sie Ihn am besten auf die geringste Temperaturstufe. Nun kopfüber trocknen, damit die restlichen Partikel einfach auf den Boden rieseln.
  5. Wiederholen: Falls Sie immer noch scheinende Glitzer-Haare haben, sollten Sie den Prozess wiederholen. Allerdings gönnen Sie Ihrer Kopfhaut – und sich selbst – eine Pause und machen Sie besser erst am nächsten Tag weiter.

Tipp! Glitzer in den Haaren ist Ihnen noch nicht genug des Guten? Dann lassen Sie sich einmal von unserem Beitrag zum Festival-Makeup inspirieren. Hier stellen wir Ihnen ganz unterschiedliche Trends mit Glitzer vor, die Ihren ganzen Körper zum Funkeln bringen werden!

Quellen
www.glamour.de/…/glitzerstraehnen-extensions
www.rapunzelofsweden.com/…/diy-glitter-hair/
www.echtemamas.de/glitzer-haare/
www.galaxus.ch/…/so-bekommst-du-festival-glitzer-wieder-aus-deinen-haaren-8554